Autorinnen: Linda Kotzian (Mitarbeiterin Kunstvermittlung) & Sara Hirschmüller (stud. Volontärin Kunstvermittlung)
Der wunderschöne Herbst mit seinen bunten Blättern und dem goldenen Sonnenschein verabschiedet sich allmählich. Es kommt der dunkle Winter und mit ihm der sanfte Schein von Lichterketten und Kerzen und die Gemütlichkeit in unserem Zuhause.
Mit der Monotypie – einer Flachdrucktechnik – können wir uns besonders gut an den vielen Farben der Welt erfreuen und ihr könnt sie zu Hause ausprobieren.
Was ihr benötigt:
- Weißes Papier, mindestens 2 (nicht zu dünn)
- Weicher Bleistift, schwarzer Filzstift oder Marker
- Tempera- oder Acrylfarben (keine Wasserfarben)
- Plastik- oder Glasscheibe (aus einem Bilderrahmen z.B.)
- Pinsel, Schwamm, Schwammrolle
- Wattestäbchen
Monotypie – Bei dieser Technik werden die Farben auf eine glatte Oberfläche aufgetragen. Das kann man mit unterschiedlichen Werkzeugen machen: einem Pinsel, direkt aus der Tube oder auch mit den Fingern. Man kann die Farbe an manchen Stellen sogar wieder wegwischen oder -kratzen. Es gibt viele Möglichkeiten, die ihr ausprobieren und sogar kombinieren könnt. Vielleicht macht ihr völlig neue Entdeckungen beim Experimentieren.
Unsere Variante: