Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Beuys sah in allen Tätigkeiten, die zu einer Änderung der menschlichen Verhältnisse führen könnten, künstlerische Potentiale und unabhängig davon, ob sie konkret und fassbar sind oder nicht, könnten diese durch einen künstlerischen Akt gestaltet werden. Die Idee der „Sozialen Plastik“ meint nach Beuys, dass das Denken des Menschen durch die …
Sehen die Kunstwerke eigentlich etwas anders aus, wenn man sie mal aus einer anderen Perspektive betrachtet? Wie sieht es aus den Augen von Rollstuhlfahrer:innen aus? Mit einer Kamera, die an einem elektronischen Scooter-Rollstuhl in Augenhöhe befestigt wurde, sind wir dann in die Sammlung gegangen und haben drauf losgedreht.
Hast Du schon mal von einer Lochkamera oder Lochbildkamera gehört?
Dieses Jahr fällt der Tag der Lochkamera-Fotografie auf den 25. April, er findet jedes Jahr am letzten Sonntag im April statt. Wie die Lochkamera funktioniert, wussten Menschen schon vor vielen Jahrhunderten.
Kunst außerhalb des Museums den Menschen näherzubringen, war eines der großen Anliegen des ZERO-Künstlers Otto Piene. Für ihn vereinte Licht Natur und Technik, Kunst und Leben.
Es gibt nicht nur den Mutter- und den Vatertag, sondern auch den Geschwistertag! Das ist doch ein schöner Anlass, etwas Kleines zu gestalten, was eure Verbundenheit darstellt und was du am Ende vielleicht sogar deiner Schwester oder deinem Bruder schenken kannst.
Wenn es um die westfälische Renaissance geht, ist die Betrachtung der Familie tom Ring und ihrer Werke unumgänglich. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur hat einen ganzen Raum mit Werken dieser Familie. Beim Betreten des Raumes fällt der Blick auf das Familienbild des Grafen Johann II. von Rietberg.